UdL Digital Talk mit Ursula von der Leyen und Katharina Borchert: Digitales verändert Arbeit


Die Arbeitswelt verändert sich, Auslöser hierfür sind unter anderem der demografische Wandel, die Globalisierung und nicht zuletzt auch die Digitalisierung. Beim UdL Digital Talk am 8. Februar diskutieren die Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen und die Geschäftsführerin von Spiegel Online, Katharina Borchert, unter der Moderation von Cherno Jobatey, welche Chancen und Gefahren die Entwicklungen in der Arbeitswelt mit sich bringen.
Von der Leyen dank Digitalisierung arbeitsfähig
Kathrina Borchert, einst eine der bekanntesten Bloggerinnen Deutschlands und nach wie vor eine glühende Verfechterin der Digitalisierung, sieht in der mobilen Kommunikation primär Vorteile, weist aber zugleich darauf hin, dass einige Tätigkeiten – gerade in kreativen Berufen – besser über persönliche Kommunikation von Angesicht zu Angesicht verrichtet werden können. Insofern waren sich Borchert und von der Leyen einig, dass digitale Kommunikation eine Vielzahl von Vorteilen mit sich bringt, stellten aber unisono fest, dass das analoge Gespräch unersetzlich bleibt. „Einander angucken, fühlen, schmecken, riechen“, so von der Leyen, kann das Digitale eben nicht vermitteln – noch nicht.
Fotos von der Veranstaltung gibt es hier.