BNetzA | Frequenzpolitik | Mobilfunk Wer darf LTE? Oder: Warum das Erfolgsgeheimnis in flexibler Frequenznutzung liegt
BNetzA | Breitbandausbau | Frequenzpolitik E-Plus darf Mobilfunkfrequenzen flexibler für mobiles Breitband nutzen
BNetzA | Frequenzpolitik | Politik E-Plus Stellungnahme zur Frequenzverteilungsuntersuchung der Bundesnetzagentur
BNetzA | Breitbandausbau | Frequenzpolitik Entscheidungsentwurf der Bundesnetzagentur zur Frequenzverteilungsuntersuchung
BNetzA | Breitbandausbau | Demokratie Digital E-Plus strebt Grundversorgung für Smartphone-Nutzer auf dem Land an
BNetzA | Breitbandausbau | Frequenzpolitik Jahresbilanz nach Frequenzauktion: E-Plus Gruppe bei Netzausbau weiter im Turbomodus
BNetzA | Breitbandausbau | Demokratie Digital Euroforum Jahrestagung „Telekommarkt im Umbruch“ – E-Plus: „Mobiles Internet für alle braucht bessere Rahmenbedingungen im Wettbewerb“
BNetzA | Breitbandausbau | Frequenzpolitik Wiener Gutachten zur Frequenzverteilung verkennt EU-Vorgaben
BASE | BNetzA | Frequenzpolitik Netzbetreiber aus aller Welt wehren sich gegen die Verfestigung von Wettbewerbsverzerrungen