Film und Licht am Bundestag


Der Sommer kommt zurück nach Berlin – da bietet es sich an, die allmählich weniger werdenden lauschigen Großstadt-Abende unter freiem Himmel zu genießen. Redaktions-Tipp von uns: Ein Paket aus Geschichte, Lichtkunst und Politik, umsonst und draußen bei einer Film- und Lichtprojektion im Parlamentsviertel!
Noch bis zum 3. Oktober 2016 verwandelt sich jeden Abend das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus im Berliner Regierungsviertel in eine Lichtspielbühne. Allabendlich beginnt mit Einsetzen der Dunkelheit eine Film-, Licht- und Tonprojektion an der Fassade dieses Parlamentsgebäudes. Die halbstündige Installation trägt den Titel „Dem deutschen Volke – Eine parlamentarische Spurensuche. Vom Reichstag zum Bundestag“ und zeigt die Geschichte des Parlamentarismus in Deutschland und des Reichstagsgebäudes.
Berliner und Berlin-Besucher sind eingeladen, vom Friedrich-Ebert-Platz und vom Reichstagsufer über die Spree hinweg wichtige Wegmarken und emotionale Ereignisse deutscher Parlamentsgeschichte zu erleben. So lassen sich Hauptstadt-Feeling und Sommer-Genuss aufs Schönste unter einen Hut bringen.

Die genauen Uhrzeiten, weitere Details und eine Broschüre zum Download gibt es hier