Impressionen von dieser Veranstaltung

Foto 1 von 35: Jugenddialog 2.0: Social Media meets Politics – die Stimme der Jugend (28.03.2025)

Foto 2 von 35: Jugenddialog 2.0: Social Media meets Politics – die Stimme der Jugend (28.03.2025)

Foto 3 von 35: Jugenddialog 2.0: Social Media meets Politics – die Stimme der Jugend (28.03.2025)

Foto 4 von 35: Jugenddialog 2.0: Social Media meets Politics – die Stimme der Jugend (28.03.2025)

Foto 5 von 35: Jugenddialog 2.0: Social Media meets Politics – die Stimme der Jugend (28.03.2025)

Foto 6 von 35: Jugenddialog 2.0: Social Media meets Politics – die Stimme der Jugend (28.03.2025)

Foto 7 von 35: Jugenddialog 2.0: Social Media meets Politics – die Stimme der Jugend (28.03.2025)

Foto 8 von 35: Jugenddialog 2.0: Social Media meets Politics – die Stimme der Jugend (28.03.2025)

Foto 9 von 35: Jugenddialog 2.0: Social Media meets Politics – die Stimme der Jugend (28.03.2025)

Foto 10 von 35: Jugenddialog 2.0: Social Media meets Politics – die Stimme der Jugend (28.03.2025)

Foto 11 von 35: Jugenddialog 2.0: Social Media meets Politics – die Stimme der Jugend (28.03.2025)

Foto 12 von 35: Jugenddialog 2.0: Social Media meets Politics – die Stimme der Jugend (28.03.2025)

Foto 13 von 35: Jugenddialog 2.0: Social Media meets Politics – die Stimme der Jugend (28.03.2025)

Foto 14 von 35: Jugenddialog 2.0: Social Media meets Politics – die Stimme der Jugend (28.03.2025)

Foto 15 von 35: Jugenddialog 2.0: Social Media meets Politics – die Stimme der Jugend (28.03.2025)

Foto 16 von 35: Jugenddialog 2.0: Social Media meets Politics – die Stimme der Jugend (28.03.2025)

Foto 17 von 35: Jugenddialog 2.0: Social Media meets Politics – die Stimme der Jugend (28.03.2025)

Foto 18 von 35: Jugenddialog 2.0: Social Media meets Politics – die Stimme der Jugend (28.03.2025)

Foto 19 von 35: Jugenddialog 2.0: Social Media meets Politics – die Stimme der Jugend (28.03.2025)

Foto 20 von 35: Jugenddialog 2.0: Social Media meets Politics – die Stimme der Jugend (28.03.2025)

Foto 21 von 35: Jugenddialog 2.0: Social Media meets Politics – die Stimme der Jugend (28.03.2025)

Foto 22 von 35: Jugenddialog 2.0: Social Media meets Politics – die Stimme der Jugend (28.03.2025)

Foto 23 von 35: Jugenddialog 2.0: Social Media meets Politics – die Stimme der Jugend (28.03.2025)

Foto 24 von 35: Jugenddialog 2.0: Social Media meets Politics – die Stimme der Jugend (28.03.2025)

Foto 25 von 35: Jugenddialog 2.0: Social Media meets Politics – die Stimme der Jugend (28.03.2025)

Foto 26 von 35: Jugenddialog 2.0: Social Media meets Politics – die Stimme der Jugend (28.03.2025)

Foto 27 von 35: Jugenddialog 2.0: Social Media meets Politics – die Stimme der Jugend (28.03.2025)

Foto 28 von 35: Jugenddialog 2.0: Social Media meets Politics – die Stimme der Jugend (28.03.2025)

Foto 29 von 35: Jugenddialog 2.0: Social Media meets Politics – die Stimme der Jugend (28.03.2025)

Foto 30 von 35: Jugenddialog 2.0: Social Media meets Politics – die Stimme der Jugend (28.03.2025)

Foto 31 von 35: Jugenddialog 2.0: Social Media meets Politics – die Stimme der Jugend (28.03.2025)

Foto 32 von 35: Jugenddialog 2.0: Social Media meets Politics – die Stimme der Jugend (28.03.2025)

Foto 33 von 35: Jugenddialog 2.0: Social Media meets Politics – die Stimme der Jugend (28.03.2025)

Foto 34 von 35: Jugenddialog 2.0: Social Media meets Politics – die Stimme der Jugend (28.03.2025)

Foto 35 von 35: Jugenddialog 2.0: Social Media meets Politics – die Stimme der Jugend (28.03.2025)
PreviousNext
Die digitale Welt ist zum zentralen Schauplatz politischer Diskurse geworden. Social Media revolutioniert die Art und Weise, wie politische Kommunikation stattfindet – insbesondere, wenn es darum geht, junge Menschen zu erreichen. Aber wie können Parteien und Politiker:innen die Jugend in dieser schnelllebigen Welt wirklich ansprechen und für politische Themen sensibilisieren?

Welche konkreten Forderungen stellt die junge Generation an die Politik? Welche Themen brennen ihnen unter den Nägeln? Und vor allem: Welchen politischen Content wünschen sie sich auf Social Media? Gemeinsam mit jungen Menschen und Politiker:innen erkunden wir, wie Politik in der digitalen Welt jugendnah und authentisch funktionieren kann. Wir diskutieren, ob der ständige Strom an Informationen und Meinungen auf Social Media Stress verursacht und welche Schutzmaßnahmen für junge Nutzer:innen erforderlich sind. Und wir wagen einen Blick in die Zukunft: Kann die Politik die sozialen Medien sinnvoll regulieren, um einen konstruktiven Dialog zu fördern?
Moderiert wird die Veranstaltung von Jan Schipmann, bekannt aus dem Politikformat „Die da Oben“ und seinem Podcast „Absolute Mehrheit“.
Agenda
08:30 Uhr Einwahl in den Livestream
09:00 Uhr Begrüßung
09:05 Uhr FishBowl mit
- Philipp Türmer, SPD, Bundesvorsitzender der Jusos
- Clara von Nathusius, CDU/CSU, Mitglied im Bundesvorstand der Jungen Union
- Jette Nietzard, Bündnis 90/Die Grünen, Bundessprecherin der Grünen Jugend
- Moderation: Jan Schipmann, Journalist / Host & Redaktionsleiter DIE DA OBEN
10:00 Uhr offen für Gaststuhl für Schüler:innen
10:50 Uhr Wrap-Up
11:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Über „WAKE UP!“:
Mit der Initiative „WAKE UP!“ setzt O2 unter fachlicher Beratung der Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM) und zusammen mit Cybermobbing-Hilfe e.V., YAEZ und weiteren Partnern ein Zeichen gegen Cybermobbing und digitale Gewalt. Die Initiative verfolgt das Ziel, digitale Souveränität von Jugendlichen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken, damit alle an einer zunehmend digitalen Gesellschaft teilhaben können.
Wir weisen darauf hin, dass bei unseren öffentlichen Veranstaltungen auch Bild- und Tonmaterial
in Form von Fotos oder Videoaufzeichnungen durch von uns beauftragte oder akkreditierte Personen
und Dienstleister erstellt wird. Die Aufnahmen werden für die Event-Dokumentation und Event-
Kommunikation auf den Social-Media-Kanälen des BASECAMP genutzt. Sie haben das Recht auf
Information und weitere Betroffenenrechte. Informationen zu unseren Datenverarbeitungen sowie
Ihren Betroffenenrechten finden Sie hier.