Data Debate #13: Digitale Zivilgesellschaft – Vom Klicktivismus zum Aktivismus?
13. Juni
Hintergrundgrafik Montage: CC0 1.0, Pixabay / tommyvideo / Ausschnitt und Farbe bearbeitet
Das Potenzial des Internets im politischen Entscheidungsprozess wurde lange ungehindert auch von radikalen Netzaktivisten genutzt. Jetzt formiert sich die Zivilgesellschaft in zahlreichen digitalen Bürgerbewegungen gegen das postfaktische Klima des Internets. Die Akteure der Bewegungen gehen aktiv gegen Hass, Diskriminierung und Populismus im Netz vor und widerlegen Falschaussagen und Hassreden mit faktischen Beiträgen. Zudem nutzen sie soziale Netzwerke für neue Formate der politischen Beteiligung, zeigen partizipative Aspekte der Demokratie auf, senken Hürden für gesellschaftliches Engagement und erhöhen die Reichweite von Aktivitäten.
Wie kann eine demokratische Gesellschaft auf die Entwicklungen des postfaktischen Klimas im digitalen Raum reagieren? Wie geht man gegen Trolle, radikale Netzaktivisten und Fake-News vor? Wo gibt es Regulierungsbedarf und welche Besserungen verspricht man sich durch das kontrovers diskutierte sogenannte „Hate-Speech-Gesetz“? Wie nachhaltig sind die digitalen Bürgerbewegungen und wie kann ein beständiger Austausch zwischen der digitalen Zivilgesellschaft und der Politik sichergestellt werden, der über reinen Klicktivismus hinausgeht? Brauchen wir eine rechtlich bindende Netiquette? Wie könnte eine Medienaufsicht für die digitale Welt aussehen?
Wir debattieren mit Initiatoren und der Politik über politische Meinungsbildung im digitalen Zeitalter und über die neuen digitalen Bewegungen der Zivilgesellschaft mit folgenden Referenten:
Ali Can, Gründer des #MeTwo und der „Hotline für Besorgte Bürger“, Autor, Sozialaktivist
Sawsan Chebli, Bevollmächtigte des Landes Berlin beim Bund, Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales
Johannes Filter, Open Data Aktivist und Softwareentwickler, Open Knowledge Foundation, Code for Germany, FragDenStaat
Renate Künast, MdB, Bündnis 90/Die Grünen, Autorin „Hass ist keine Meinung: Was die Wut in unserem Land anrichtet“
Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW
Moderation: Stephan-Andreas Casdorff, Herausgeber, Der Tagesspiegel
Datum: 13. Juni 2019
Beginn: 19:00 Uhr (Einlass: 18:30 Uhr)
Ort: Telefónica BASECAMP, Mittelstraße 51-53, 10117 Berlin
Tagesspiegel Data Debates: Im Telefónica BASECAMP
Die Tagesspiegel Data Debates finden regelmäßig im Telefónica BASECAMP statt und diskutieren die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Religion und Kultur debattieren über das Potential des Datenschatzes und die Anforderungen an den Datenschutz. Telefónica Deutschland unterstützt die Debattenreihe als Initiator und Partner.
13. Juni
Wir weisen darauf hin, dass bei unseren öffentlichen Veranstaltungen auch Bild- und Tonmaterial in Form von Fotos oder Videoaufzeichnungen durch von uns beauftragte oder akkreditierte Personen und Dienstleister erstellt wird. Die Aufnahmen werden für die Event-Dokumentation und Event- Kommunikation auf den Social-Media-Kanälen des BASECAMP genutzt. Sie haben das Recht auf Information und weitere Betroffenenrechte. Informationen zu unseren Datenverarbeitungen sowie Ihren Betroffenenrechten finden Sie hier.