BASECAMP_Debate: Quantenjahr 2025 – Wie weit sind wir mit der Quantentechnologie?
08. Apr.
Deutschland hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte im Bereich der Quantentechnologien gemacht. Mit dem Handlungskonzept Quantentechnologien der Bundesregierung wurden klare Ziele und Maßnahmen definiert, um Deutschland als führenden Standort für Quantenforschung und -anwendungen zu etablieren.
Ein zentrales Ziel ist die Entwicklung eines leistungsfähigen universellen Quantenrechners bis 2026. Hierfür wurden erhebliche finanzielle Mittel bereitgestellt, insgesamt etwa drei Milliarden Euro bis 2026. Diese Investitionen fördern nicht nur die technologische Entwicklung, sondern auch die Schaffung eines starken Ökosystems, das Wissenschaft, Industrie und Politik vernetzt.
Erste Erfolge sind bereits sichtbar: Deutschland hat bedeutende Fortschritte bei der Entwicklung von Quantencomputern erzielt und erste Anwendungen in Bereichen wie Energieversorgung, Mobilität und Gesundheit getestet. Zudem wurden Maßnahmen ergriffen, um eine solide Fachkräftebasis aufzubauen und die Gründerkultur zu stärken.
Die Anmeldung öffnet in Kürze.
Das Jahr 2025 wurde von der UNESCO zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaften und -technologie erklärt und markiert damit einen weiteren Meilenstein. Das Quantenjahr soll eine hervorragende Gelegenheit bieten, sich über die neuesten Entwicklungen in der Quantenforschung zu informieren und die Bedeutung dieser Technologien für die Zukunft zu verstehen.
Deutschland ist auf einem guten Weg, eine führende Rolle im Bereich der Quantentechnologien einzunehmen. Die kontinuierliche Förderung und Vernetzung aller Akteure werden entscheidend sein, um die gesteckten Ziele zu erreichen und die Potenziale der Quantentechnologien voll auszuschöpfen.
Zusammen mit unseren Gästen wollen wir folgende Fragen diskutieren:
- Wie können wir sicherstellen, dass Deutschland und Europa im globalen Wettbewerb um Quantentechnologien wettbewerbsfähig bleiben und technologische Souveränität erreichen?
- Welche ethischen und gesellschaftlichen Herausforderungen bringen Quantentechnologien mit sich, und wie können wir diese verantwortungsvoll adressieren?
- Wie können wir die Sicherheit und den Datenschutz im Zusammenhang mit Quantentechnologien gewährleisten, insbesondere angesichts der potenziellen Bedrohungen für die Kryptografie?
- In welchen Bereichen können Quantentechnologien den größten Nutzen bringen, und wie können wir diese Technologien gezielt fördern und einsetzen?
- Wie können wir sicherstellen, dass genügend qualifizierte Fachkräfte für die Entwicklung und Anwendung von Quantentechnologien zur Verfügung stehen?
- Wie können wir die internationale Zusammenarbeit im Bereich der Quantentechnologien stärken, um globale Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen?
Wir freuen uns, Sie sowohl digital im BASECAMP ON AIR als auch direkt vor Ort in unserem schönen BASECAMP in Berlin-Mitte begrüßen zu dürfen!
Die Plätze sind limitiert. Es gilt das „First come – first served Prinzip“. Daher am besten gleich anmelden!
Die Anmeldung öffnet in Kürze.
[content-boxbase
Agenda
17:30 Uhr Einwahl Livestream/ Registrierung vor Ort
18:00 Uhr BASECAMP_Debate: Quantenjahr 2025 – Wie weit sind wir mit der Quantentechnologie?
19:00 Uhr Wrap-Up und Networking bei Drinks & Fingerfood
Ca. 19:30 Uhr Ende der Veranstaltung
[/content-box]
Veranstaltungsdetails
- Datum: 08. Apr. 2025
- Zeit: 18:00 - 19:00 Uhr
- Veranstalter: BASECAMP
- Kategorie: Hybrid-Event
- Ort: BASECAMP, Mittelstraße 51 - 53, 10117 Berlin, BASECAMP ON AIR
08. Apr.
Wir weisen darauf hin, dass bei unseren öffentlichen Veranstaltungen auch Bild- und Tonmaterial in Form von Fotos oder Videoaufzeichnungen durch von uns beauftragte oder akkreditierte Personen und Dienstleister erstellt wird. Die Aufnahmen werden für die Event-Dokumentation und Event- Kommunikation auf den Social-Media-Kanälen des BASECAMP genutzt. Sie haben das Recht auf Information und weitere Betroffenenrechte. Informationen zu unseren Datenverarbeitungen sowie Ihren Betroffenenrechten finden Sie hier.