Einladung zum UdL Digital BREAK_fast mit Leonhard Dobusch


Am 11. Dezember 2012 wird Leonhard Dobusch im Rahmen des UdL Digital BREAK_fast seine Sicht auf die Folgen politischer Piraterie vorstellen.
Plädoyer für neue Sicht auf Piraterie
Mit der Digitalisierung der Gesellschaft wächst die Angst vor Piraterie. Die bisherige Diskussion um digitale Freibeuterei verharrt jedoch oft in starren Grenzen: Warnungen vor dem Niedergang künstlerischer Kreativität, vor wirtschaftlichen Schäden und vor politischen Gefahren durch Piraterie werden immer wieder laut.
Diskussion und Breakfast im BASE_camp
Diese und weitere spannende Thesen rund um das Thema
„Politische Piraterie – zwischen großer Erzählung und Alltag?“
wird Leonhard Dobusch am 11. Dezember von 8 bis 10 Uhr im BASE_camp, Mittelstraße 51-53 in Berlin-Mitte, diskutieren.
Anmelden zum UdL Digital BREAK_fast kann man sich online über facebook und Xing.
Zum Veranstaltungskonzept: Das UdL Digital BREAK_fast findet in regelmäßigen Abständen statt. Während eines Frühstücks hält ein Referent einen kurzen Impulsvortrag, mit dem Ziel, die Teilnehmer mit einem neuen Gedanken in den Tag gehen zu lassen.