CO2-neutral auf dem NRW-Sommerfest



Auf dem alljährlichen Sommerfest des Landes Nordrhein-Westfalen in Berlin treffen sich über 1500 Menschen aus Politik, Medien und Wirtschaft. Mit dabei war in diesem Jahr auch die E-Plus Gruppe. Während an anderen Informationsständen Rennwagen zu bestaunen waren, setzte E-Plus gemeinsam mit dem Partner Nokia Siemens Networks auf CO2-Reduktion.
Die erste klimaneutrale Mobilfunksendestation Deutschlands konnten die Gäste im Modell betrachten und sich von Experten Details erklären lassen. Sie arbeitet völlig autark mit Sonnen- und Windkraft und steuert die Kombination intelligent und speichert überschüssige Energie. In Betrieb genommen wurde sie im Frühjahr im nordrhein-westfälischen Versmold.
Viele Gäste interessierten sich für den Mobilfunkmast mit der interessanten vertikalen Windturbine. Darunter waren Bundestags- und Landtagsabgeordnete, Journalisten und zur Freude der Crew von Nokia Siemens Networks und E-Plus die Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und Staatssekretär Marc Jan Eumann.